Anwenden

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Hier steht was zu '''Anwenden'''
+
== Anwenden ==
  
[[Kategorie:Begriff]]
+
== Kunst: Freiheit in Anwendung ==
 
+
'''Anwenden'''
+
 
+
 
+
'''Kunst: Freiheit in Anwendung'''
+
  
 
Auch wenn der Begriff Anwenden aufs erste Hören leicht verständlich klingt, muss man ihm mit Vorsicht nachgehen. Denn ist es nicht gerade so, dass nichts Neues ohne Anwendung eines Vorausgehenden passieren und entstehen kann? Das Paradox wird in der bildenden Kunst pointiert: Kunst ohne Anwendung von etwas Vorausgehendem - Welt, Geschichte, Medien - gibt es nicht. Aber zugleich ist etwas erst dann Kunst, wenn es die funktionale Anwendung durchbricht, sie unterläuft oder übersteigt. Erst dann kann sich Freiheit ereignen: positiv – in oder durch Anwendung.  
 
Auch wenn der Begriff Anwenden aufs erste Hören leicht verständlich klingt, muss man ihm mit Vorsicht nachgehen. Denn ist es nicht gerade so, dass nichts Neues ohne Anwendung eines Vorausgehenden passieren und entstehen kann? Das Paradox wird in der bildenden Kunst pointiert: Kunst ohne Anwendung von etwas Vorausgehendem - Welt, Geschichte, Medien - gibt es nicht. Aber zugleich ist etwas erst dann Kunst, wenn es die funktionale Anwendung durchbricht, sie unterläuft oder übersteigt. Erst dann kann sich Freiheit ereignen: positiv – in oder durch Anwendung.  
Zeile 51: Zeile 46:
  
 
(2) Louis H. Sullivan: The tall office building artistically considered. March 1896. In: [[http://academics.triton.edu/faculty/fheitzman/tallofficebuilding.html]], 21.11.12
 
(2) Louis H. Sullivan: The tall office building artistically considered. March 1896. In: [[http://academics.triton.edu/faculty/fheitzman/tallofficebuilding.html]], 21.11.12
 +
 +
[[Kategorie:Begriff]]

Version vom 4. Dezember 2012, 11:18 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Inhalt
Werkzeuge