Literaturnachweise

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
 
Die vollständigen Angaben einem Verweis befinden sich in jedem Artikel unter dem Punkt '''Literatur''':
 
Die vollständigen Angaben einem Verweis befinden sich in jedem Artikel unter dem Punkt '''Literatur''':
  
* {{Literatur
+
* Ziemer, Gesa (2007): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea/Oberhänsli, Erwin/Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden. Zürich. S. 46-47.
| Autor=Harald Jele
+
| Titel=Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren
+
| Verlag=R. Oldenbourg Verlag
+
| Ort=München
+
| Jahr=2010
+
| Auflage=3.
+
| ISBN=978-3-486-59128-6
+
}}
+
 
+
:Ziemer, Gesa (2007): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea/Oberhänsli, Erwin/Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden. Zürich. S. 46-47.
+
  
 
Die Buchstaben zur Unterscheidung der Veröffentlichungen werden im Literaturverzeichnis wiederholt:
 
Die Buchstaben zur Unterscheidung der Veröffentlichungen werden im Literaturverzeichnis wiederholt:
  
:Ziemer, Gesa (2007a): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea; Oberhänsli, Erwin; Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden, Zürich, S. 46-47.
+
* Ziemer, Gesa (2007a): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea; Oberhänsli, Erwin; Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden, Zürich, S. 46-47.
  
:Ziemer, Gesa (2007b): Mit (anstatt über) Theater forschen. Verletzbarkeit als        Denk- und Bühnenfigur. In: dramaturgie. Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft 01/2007, S. 12-14.
+
* Ziemer, Gesa (2007b): Mit (anstatt über) Theater forschen. Verletzbarkeit als        Denk- und Bühnenfigur. In: dramaturgie. Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft 01/2007, S. 12-14.
  
 
Im Fließtext wird ein Text aus dem Internet, ebenso wie eine Monographie, mit einer Kurzangabe in Klammern belegt: (Knapp 2011). Auf die Angabe der Seitenzahl wird bei Internetquellen verzichtet. Die Quelle ist im Literaturverzeichnis ausführlich anzugeben:
 
Im Fließtext wird ein Text aus dem Internet, ebenso wie eine Monographie, mit einer Kurzangabe in Klammern belegt: (Knapp 2011). Auf die Angabe der Seitenzahl wird bei Internetquellen verzichtet. Die Quelle ist im Literaturverzeichnis ausführlich anzugeben:
  
Knapp, Gottfried (2011): Dimension des Erbärmlichen. Architektur und Deutsche Bahn,  www.sueddeutsche.de/kultur/architektur-und-deutsche-bahn-dimensionen-des-erbaermlichen-1.1102114 (27.05.2011)
+
* Knapp, Gottfried (2011): Dimension des Erbärmlichen. Architektur und Deutsche Bahn,  www.sueddeutsche.de/kultur/architektur-und-deutsche-bahn-dimensionen-des-erbaermlichen-1.1102114 (27.05.2011)

Version vom 8. Juni 2012, 14:18 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Inhalt
Werkzeuge