Messen

Aus A-Z der transziplinären Forschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 45: Zeile 45:
 
(1) Hans-Dieter Hausteiner: ''Weltchronik des Messens. Eine Universalgeschichte von Maß und Zahl, Geld und Gewicht''. Berlin 2001.
 
(1) Hans-Dieter Hausteiner: ''Weltchronik des Messens. Eine Universalgeschichte von Maß und Zahl, Geld und Gewicht''. Berlin 2001.
  
In ihrem Buch ''Schule des Staunens'' (Heidelberg 2009) schildert beispielsweise Salman Ansari, wie Kinder auf der Schwelle zwischen naturkundlicher und kultureller Bildung erste Erfahrungen mit der Kunst des Messens machen können.  
+
(2) In ihrem Buch ''Schule des Staunens'' (Heidelberg 2009) schildert beispielsweise Salman Ansari, wie Kinder auf der Schwelle zwischen naturkundlicher und kultureller Bildung erste Erfahrungen mit der Kunst des Messens machen können.  
  
Vgl. Immanuel Kant, ''Kritik der Urteilskraft'' §20 bis 22.
+
(3) Vgl. Immanuel Kant, ''Kritik der Urteilskraft'' §20 bis 22.
  
Vgl. Ina Blom, "Boredom and Oblivion", in: Ken Friedman (Hg.), ''The Fluxus Reader'', New York u.a. 1998, S. 63-90
+
(4) Vgl. Ina Blom, "Boredom and Oblivion", in: Ken Friedman (Hg.), ''The Fluxus Reader'', New York u.a. 1998, S. 63-90
  
Zoe Laughlin, "Jenseits des Musters. Forschen in der Materials Library", in: Sibylle Peters (Hg.), ''Das Forschen Aller, Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft'', Bielefeld 2013, S. 125-145.
+
(5) Zoe Laughlin, "Jenseits des Musters. Forschen in der Materials Library", in: Sibylle Peters (Hg.), ''Das Forschen Aller, Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft'', Bielefeld 2013, S. 125-145.

Aktuelle Version vom 1. Mai 2014, 10:33 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Inhalt
Werkzeuge