Bezeugen
Aus A-Z der transziplinären Forschung
(→Bezeugen als künstlerisches Verfahren) |
(→Bibliographie) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
− | Agamben, Giorgio (2003): | + | Agamben, Giorgio (2003): Was von Auschwitz bleibt. Frankfurt am Main. |
Assmann, Aleida (2007): »Vier Grundtypen von Zeugenschaft«, in: Elm, Michael/Kößler, Gottfried (Hgg.): ''Zeugenschaft des Holocaust: zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung''. Frankfurt am Main/New York, S. 33 - 51. | Assmann, Aleida (2007): »Vier Grundtypen von Zeugenschaft«, in: Elm, Michael/Kößler, Gottfried (Hgg.): ''Zeugenschaft des Holocaust: zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung''. Frankfurt am Main/New York, S. 33 - 51. | ||
− | Baer, Ulrich (Hg.) (2000): | + | Baer, Ulrich (Hg.) (2000): Niemand zeugt für den Zeugen. Erinnerungskultur nach der Shoah, Frankfurt am Main. |
− | Barton, Brian (1987): | + | Barton, Brian (1987): Das Dokumentartheater, Stuttgart. |
− | Bertolt, Brecht (1993): »Die Straßenszene«, in: Ders: | + | Bertolt, Brecht (1993): »Die Straßenszene«, in: Ders: Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Bd. 22.1, Frankfurt am Main, S. 370 - 381. |
− | Bundeszentrale für Politische Bildung (2010): | + | Bundeszentrale für Politische Bildung (2010): Recht A - Z. Fachlexikon für Studium und Beruf, Bonn. |
− | Derrida, Jaques (2003): | + | Derrida, Jaques (2003): Bleibe, Wien. |
− | Elm, Michael/Kößler, Gottfried (2007): »Einleitung. Zeugenschaft des Holocaust - Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung«, in: Dies. (Hgg.): | + | Elm, Michael/Kößler, Gottfried (2007): »Einleitung. Zeugenschaft des Holocaust - Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung«, in: Dies. (Hgg.): Zeugenschaft des Holocaust: zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung, Frankfurt am Main/New York, S. 7 - 18. |
− | Giesecke, Dana/Welzer, Harald (2012): | + | Giesecke, Dana/Welzer, Harald (2012): Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur, Hamburg. |
− | Hilzinger, Klaus H. (1976): | + | Hilzinger, Klaus H. (1976): Die Dramaturgie des dokumentarischen Theaters Tübingen. |
− | Laub, Dori: »Zeugnis ablegen oder Die Schwierigkeit des Zuhörens«, in: Baer, Ulrich (Hg.) (2000): | + | Laub, Dori: »Zeugnis ablegen oder Die Schwierigkeit des Zuhörens«, in: Baer, Ulrich (Hg.) (2000): Niemand zeugt für den Zeugen. Erinnerungskultur nach der Shoah, Frankfurt am Main. |
− | Levi, Primo (1992): | + | Levi, Primo (1992): Ist das ein Mensch?, München. |
− | Levi, Primo (1999): | + | Levi, Primo (1999): Die Untergegangenen und die Geretteten, München/Wien. |
− | Preißler, Holger (1999): »Märtyrer« in: Auffarth, Christoph (Hg.): | + | Preißler, Holger (1999): »Märtyrer« in: Auffarth, Christoph (Hg.): Metzler-Lexikon Religion, Bd. 2. Stuttgart, S. 382 - 385. |
− | Sophocles (1995): | + | Sophocles (1995): Antigone, Stuttgart. |
− | Weigel, Sigrid (2007): | + | Weigel, Sigrid (2007): Märtyrer-Portraits. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern, München. |
− | Weiss, Peter (1968): | + | Weiss, Peter (1968): Notizen zum dokumentarischen Theater«, in: Ders.: ''Dramen II, Frankfurt am Main. |
− | Weiss, Peter (2005): | + | Weiss, Peter (2005): Die Ermittlung. Oratorium in 11, Frankfurt am Main. |
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
<references/> | <references/> |