Spielen

Aus A-Z der transziplinären Forschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
Mit ihrem Stück „Best Before“ kombiniert '''Rimini Protokoll''' das Videospiel mit dem Theater. Das Publikum steuert per Gamecontroller ein Kugelwesen durch das virtuelle Szenario, das auf eine riesige Leinwand im Theater projiziert wird. Der Spieler kommt durch das Beantworten von Multiple-Choice-Fragen vorwärts. Sowohl die Fragen als auch die Entscheidungen, die sich für die Spielfigur ergeben, werden im Verlauf des Spiels immer komplexer und bilden diffizile demokratische Entscheidungsprozesse ab (z. B. „Erlaubt das Publikum Abtreibungen?“) (Vgl. Kogel 2010).
 
Mit ihrem Stück „Best Before“ kombiniert '''Rimini Protokoll''' das Videospiel mit dem Theater. Das Publikum steuert per Gamecontroller ein Kugelwesen durch das virtuelle Szenario, das auf eine riesige Leinwand im Theater projiziert wird. Der Spieler kommt durch das Beantworten von Multiple-Choice-Fragen vorwärts. Sowohl die Fragen als auch die Entscheidungen, die sich für die Spielfigur ergeben, werden im Verlauf des Spiels immer komplexer und bilden diffizile demokratische Entscheidungsprozesse ab (z. B. „Erlaubt das Publikum Abtreibungen?“) (Vgl. Kogel 2010).
 +
 +
'''[http://www.invisibleplayground.com/# Invisible Playground]''' ist ein 2009 von Sebastian Quack gegründetes Kollektiv von Spielentwicklern, Theatermachern, Künstlern, Musikern und Wissenschaftlern, das ortsspezifisch Spiele im Stadtraum entwickelt. Dafür werden Spielregeln, Anweisungen und Missionen entworfen und mit analogen und digitalen Medien umgesetzt. 2011 veranstalteten Invisible Playground das internationale Street-Games-Festival „You Are GO!“ nach dem Vorbild anglo-amerikanischer Festivals wie Come Out & Play (New York), Hide & Seek (London) und igFest (Bristol) am HAU Berlin.
 +
 +
Ebenfalls 2009 gründete sich in Hildesheim das Theaterkollektiv '''[http://www.machinaex.de/ machina eX]''', das theatrale ''Point ‘n Click'' - Adventures als Rauminstallationen inszeniert, in denen das Publikum partizipativ Rätsel löst, um den Verlauf einer Geschichte voran zu treiben.
 +
  
 
====Tanz====
 
====Tanz====

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2012, 17:06 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Inhalt
Werkzeuge