Spielen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 129: Zeile 129:
 
* Flusser, Vilém (1993): Gesellschaftsspiele. In: Hartwagner, Georg et al. (Hg.): Künstliche Spiele, München  
 
* Flusser, Vilém (1993): Gesellschaftsspiele. In: Hartwagner, Georg et al. (Hg.): Künstliche Spiele, München  
  
* Halter, Ed (2005): Kriegsspiele. In: Kunsforum 176, S. 135
+
* Halter, Ed (2005): Kriegsspiele. In: Kunstforum 176, S. 135
  
 
* v.Hantelmann, Dorothea (2003): Project (2003), http://www.xavierleroy.com/page.php?sp=61d2df0a600d3be0a687ecd4e767755d557a8feb&lg=en (1.8.2012)
 
* v.Hantelmann, Dorothea (2003): Project (2003), http://www.xavierleroy.com/page.php?sp=61d2df0a600d3be0a687ecd4e767755d557a8feb&lg=en (1.8.2012)
Zeile 139: Zeile 139:
 
* Huizinga, Johan (1939/2009): Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. In: Flitner, Andreas (Hg.): Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel, Reinbek  
 
* Huizinga, Johan (1939/2009): Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. In: Flitner, Andreas (Hg.): Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel, Reinbek  
  
* Jahrmann, Margarete (2005): Ich spiele Leben – Real Player in Real Games. In: Kunsforum 178, S. 86
+
* Jahrmann, Margarete (2005): Ich spiele Leben – Real Player in Real Games. In: Kunstforum 178, S. 86
  
 
* Krämer, Sybille (2005): Die Welt – ein Spiel? Über die Spielbewegung als Umkehrbarkeit userpage.fu-berlin.de/~sybkram/media/.../Die_Welt_-_ein_Spiel.pdf (1.8.2012)
 
* Krämer, Sybille (2005): Die Welt – ein Spiel? Über die Spielbewegung als Umkehrbarkeit userpage.fu-berlin.de/~sybkram/media/.../Die_Welt_-_ein_Spiel.pdf (1.8.2012)

Version vom 14. Oktober 2012, 17:25 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Inhalt
Werkzeuge