Literaturnachweise
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Der Verweis auf die/den AutorIn erfolgt im Fließtext durch Kurzangaben in Klammern. In der Klammer werden der jeweilige Nachname, die Jahreszahl des Erscheinungsdatums des zitierten Textes und die Seitenzahl genannt. Beide Angaben sind durch einen Doppelpunkt getrennt. | Der Verweis auf die/den AutorIn erfolgt im Fließtext durch Kurzangaben in Klammern. In der Klammer werden der jeweilige Nachname, die Jahreszahl des Erscheinungsdatums des zitierten Textes und die Seitenzahl genannt. Beide Angaben sind durch einen Doppelpunkt getrennt. | ||
− | : | + | :"Verschiedene Autorinnen und Autoren haben bereits vor einigen Jahren darauf hingewiesen, dass Regeln „Handlungsspielraum (...) klar begrenzen und fokussieren." (Ziemer 2007 : 46) |
=== Mehrfachnennung des Autors === | === Mehrfachnennung des Autors === | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Wenn in dem Artikel von einem Autor mehrere Veröffentlichungen aus demselben Jahr zitiert werden, müssen diese mit Buchstaben gekennzeichnet werden: | Wenn in dem Artikel von einem Autor mehrere Veröffentlichungen aus demselben Jahr zitiert werden, müssen diese mit Buchstaben gekennzeichnet werden: | ||
− | :<p> | + | :<p>"Verschiedene Autorinnen und Autoren haben bereits vor einigen Jahren darauf hingewiesen, dass Regeln „Handlungsspielraum (...) klar begrenzen und fokussieren" (Ziemer 2007a : 46).</p> |
− | : | + | :"Diese regulative Begrenzung von Handlungsspielräumen tritt besonders deutlich an der Schnittstelle von Kunst und Forschung zu Tage. „Die Nähe zwischen Kunst und Forschung, vor allem in Bezug auf ihre jeweiligen Verfahren, ist in großen Teilen der Forschungswelt alles andere als anerkannt. Forscher wollen in der Regel klar definierte Zwischen- und Endresultate, sie arbeiten heute mehr denn je mit der Wirtschaft zusammen, für die ihre Resultate brauchbar sein müssen." (Ziemer 2007b: 12) |
=== Internetquellen === | === Internetquellen === |