Literaturnachweise

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literaturverzeichnis)
Zeile 35: Zeile 35:
 
Name, Vorname (Jahr): Titel. Ggf. Untertitel, Ort.
 
Name, Vorname (Jahr): Titel. Ggf. Untertitel, Ort.
  
:''Barthes, Roland (1989): Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt/Main.''
+
*Barthes, Roland (1989): Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt/Main.
  
Sie werden wie folgt angegeben:
+
=== Monographie mit mehreren Autoren oder Herausgebern ===
 +
 
 +
Bei mehr als drei Autoren kürzt man die Angabe durch et al. (ausgeschrieben et alii, lateinisch für „und andere“) ab, der/die Erste wird genannt, die anderen nicht.
 +
Name, Vorname et al. (Hg.) (Jahr): Titel. Ggf. Untertitel, Ort.
 +
 
 +
*Mühlhausen, Walter et al. (Hg.) (1998): Grenzgänger. Persönlichkeiten des deutsch-niederländischen Verhältnisses, Münster.
 +
 
 +
=== Eine Reihe und/oder ein Band ===
 +
 
 +
Name, Vorname (Jahr): Titel. Ggf. Untertitel, Reihe, Band, Ort.
 +
 
 +
*Gerndt, Helge (1990): Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 12, München
 +
 
 +
=== Aufsatz aus einem Sammelband ===
 +
 
 +
Name, Vorname (Jahr): Titel. In: Name, Vorname (Hg.): Titel des Sammelbandes. Ggf. Untertitel, Ort, Seitenangabe des Aufsatzes.
  
 
*Ziemer, Gesa (2007): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea/Oberhänsli, Erwin/Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden. Zürich. S. 46-47.
 
*Ziemer, Gesa (2007): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea/Oberhänsli, Erwin/Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden. Zürich. S. 46-47.
  
Die Buchstaben zur Unterscheidung der Veröffentlichungen werden im Literaturverzeichnis wiederholt:
+
=== Unterscheidung der Veröffentlichungen selber Autoren ===
  
 
*Ziemer, Gesa (2007a): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea; Oberhänsli, Erwin; Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden, Zürich, S. 46-47.
 
*Ziemer, Gesa (2007a): 11 Regeln der Komplizenschaft. In: Notroff, Andrea; Oberhänsli, Erwin; Ziemer, Gesa (Hg.): Komplizenschaft – andere Arbeitsformen. (K)ein Leitfaden, Zürich, S. 46-47.
Zeile 47: Zeile 62:
 
*Ziemer, Gesa (2007b): Mit (anstatt über) Theater forschen. Verletzbarkeit als Denk- und Bühnenfigur. In: dramaturgie. Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft 01/2007, S. 12-14.
 
*Ziemer, Gesa (2007b): Mit (anstatt über) Theater forschen. Verletzbarkeit als Denk- und Bühnenfigur. In: dramaturgie. Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft 01/2007, S. 12-14.
  
Die Internetquelle ist im Literaturverzeichnis ausführlich anzugeben:
+
=== Zeitschrift ===
 +
 
 +
Name, Vorname (Jahr): Titel. Ggf. Untertitel. In: Name der Zeitschrift Nummer, Seitenangabe des Aufsatzes.
 +
 
 +
*Bausinger, Hermann (1985): Traditionale Welten. Kontinuität und Wandel in der Volkskultur. In: Zeitschrift für Volkskunde 81, S. 173-191.
 +
 
 +
=== Internetquelle ===
 +
 
 +
Name, Vorname (Jahr): Titel, vollständige URL, Hinweis auf das Datum des letzten Abrufs.
  
 
*Knapp, Gottfried (2011): Dimension des Erbärmlichen. Architektur und Deutsche Bahn,  www.sueddeutsche.de/kultur/architektur-und-deutsche-bahn-dimensionen-des-erbaermlichen-1.1102114 (27.05.2011)
 
*Knapp, Gottfried (2011): Dimension des Erbärmlichen. Architektur und Deutsche Bahn,  www.sueddeutsche.de/kultur/architektur-und-deutsche-bahn-dimensionen-des-erbaermlichen-1.1102114 (27.05.2011)

Version vom 8. Juni 2012, 14:46 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Inhalt
Werkzeuge